Mit Heinrich Massold startete vor 100 Tagen der zweite Auszubildende in der KAAW. Unter der Anleitung von Hartmut Hembrock, Johannes Bockel sowie weiterer Kollegen lernt er in seiner Ausbildung die IT in den Schulen rund um Ibbenbüren kennen. Durch die Ausbildungsinitiative der KAAW will der Zweckverband dem Fachkräftemangel durch eigene Ausbildung begegnen und so dem Selbstverständnis im Öffentlichen Dienstes nachkommen.
Heinrich Massold gefällt nach den ersten 100 Tagen die Vielseitigkeit der Aufgabenbereiche der Schul-IT gut. Das flexible Arbeitszeitmodell (Gleitzeit) ermöglicht ihm zudem eine eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Auch wenn das Schul-IT Team sehr dezentral arbeitet und die Mitarbeiter eigenverantwortlich in den Schulen unterwegs sind, besteht für Heinrich Massold täglicher Kontakt und Austausch mit den Kollegen. Hier betont er insbesondere, wie viel Wissen er durch seine Ausbilder und auch die Berufsschule täglich dazu gewinnt. Zudem gefallen ihm die monatlichen Workshops, in welchem das gesamte Team zusammen, in Form von Agilem Lernen, einen Vormittag lang eine Problemstellung gemeinsam im Team löst. Heinrich Massold betont vor allem das tolle Arbeitsklima in der KAAW.
Auch Hartmut Hembrock ist über die ersten 100 Tage seines Auszubildenden mehr als zufrieden: „Mit Heinrich hat die KAAW einen motivierten, sehr selbstständigen Mitarbeiter gewonnen, welcher zudem sehr gut ins Team passt. Durch seine eigenverantwortliche Arbeitsweise kann er bereits nach seinen ersten 100 Tagen in der KAAW auch alleine in die Schulen fahren und dort unterstützen. Wir freuen uns auf viele weitere Tage!“
Die KAAW ist darum bemüht die eigene Ausbildungsinitiative weiter auszubauen und wird auf Grund dessen auch im Jahr 2023 wieder einen neuen Auszubildenden einstellen.