Aktuelles

Competence-Centers Geo-Informationssysteme des Zweckverbandes erzeugt große Resonanz

Foto: KAAW, Gemeinschaftsfoto 1. Anwendertreffen am Flughafen FMO Greven am 11.05.2022

Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit

Besser hätte es nicht laufen können: Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Marcus Egelkamp, Geschäftsführer des Zweckverbandes Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW), gemeinsam mit dem Projektleitungsteam des neu gegründeten Competence-Centers Geo-Informations-System (kurz: CC-GIS) Vertreter  aus den insgesamt 23 Städten, Gemeinden und Kreisverwaltungen, welche dieses interkommunale Projekt seit Februar 2022 aktiv begleiten und unterstützen. Ein Konferenzraum am Flughafen FMO in Greven bildete den passenden Rahmen für dies erste Treffen. Inzwischen haben bereits zwei neu gegründete Facharbeitsgruppen des CC GIS ihre Arbeit aufgenommen.

„Es freut mich, dass die KAAW durch die Intensivierung der Zusammenarbeit auf diesem komplexen Gebiet sowie des Megatrends Digitalisierung einen weiteren, wichtigen Meilenstein in der kreisübergreifenden Zusammenarbeit erreicht hat.“, so die einleitenden Worte von Egelkamp.

GIS, wofür steht das eigentlich?


Geographische Informationssystem erfassen, analysieren und präsentieren räumliche Daten, daher gewinnen diese Systeme in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Verwaltungen sowie den Schlagwörtern Smart City, Open Data und Bürgerbeteiligung zunehmend an Bedeutung.

„Das Rad muss nicht zweimal erfunden werden, nur gemeinsam sind wir stark und können die Herausforderungen an kommunale GIS-Systeme auch in Zukunft meistern.“, ergänzt Reinhold Heisterkamp von der Stadt Borken sowie einer der Projektleiter des CC-GIS die Ausführungen von Herrn Egelkamp.

Im weiteren Verlauf wird im Rahmen der dreistündigen Sitzung die Intensivierung der Zusammenarbeit durch die Definition von Facharbeitsgruppen, einem gemeinsamen Forum sowie einer interaktiven, interkommunalen GIS-Landkarte behandelt. Mit großem Interesse und durchweg positiver Stimmung begrüßen die Teilnehmer die in den vergangenen Wochen intensiver Zusammenarbeit erarbeiteten Ergebnisse.

Fotos: KAAW, Stefan Albers (links), Reinhold Heisterkamp (rechts), Projektleitungsteam CC-GIS, 1. Anwendertreffen am Flughafen FMO am 11.05.2022

Stefan Albers, Mitarbeiter des Kreises Steinfurt und ebenfalls einer der Projektleiter des 3-köpfigen Projektleitungsteams begrüßt die Einrichtung des CC-GIS: „Neben den im Münsterland schon bestehenden überregionalen Geonetzwerken, GIS-Arbeitsgruppen und Gemeinschaftsprojekten bildet das CC-GIS eine optimale Ergänzung und notwendige Intensivierung in diesem vielschichtigen und abwechslungsreichen Umfeld“, so Albers.

 

Abschließend vereinbarten die zahlreich erschienenen Fachanwender die weiteren, organisatorischen Abläufe und bedankten sich bei der Projektleitung für die Ausrichtung des gelungenen Anwendertreffens.

 

Um im CC GIS die vielfältigen Themenfelder im GIS-Umfeld interkommunal voranzubringen, sollen gezielt Facharbeitsgruppen aufgebaut werden, die aktuelle Fragestellungen und Anforderungen behandeln. Auf dem Anwendertreffen wurden direkt die Facharbeitsgruppen „Darstellung und Verwendung kommunaler Geodaten“ sowie „Fachverfahren“ ins Leben gerufen. Beide Gruppen haben sich bereits getroffen und werden auf einem geplanten Anwendertreffen im Herbst bereits die ersten Ergebnisse präsentieren können.

Kurzmitteilung, Ibbenbüren, den 22.06.2022