Unter dem Workshop-Titel „Interkommunal gelöst: Shared-Service-Center als Erfolgsfaktor moderner, digitaler Schulen im ländlichen Raum“ wurde gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster einem Plenum aus Vertretern des Bundesbildungsministeriums, Landesbildungsministerien sowie Schulträgern vorgestellt, wie größtmögliche Synergieeffekte aus der gemeinsamen Nutzung von Know-How, technischen und personellen Ressourcen sowie Organisationsstrukturen geschaffen werden können. Durch die interkommunale Zusammenarbeit erhalten auch kleinere Schulträger mit begrenzten Mitteln professionelle Administrationsstrukturen nach Maß. Die Resonanz aus der Statuskonferenz hat bestätigt, dass die KAAW mit diesem Referenzmodell zukünftig sehr gut aufgestellt ist und die Teilnehmer des Shared-Service-Centers Schul-IT von diesem Best-Practices-Ansatz weiterhin profitieren.