Am Mittwoch fand der durch die Stadt Vreden initiierte und gemeinsam mit der KAAW organisierte DigiTreff 22 im Vredener Rathaus statt. Auf der Agenda standen spannende und gesetzlich relevante Themen, wie die Einführung einer zentralen Scanstrategie, digitale Workflows und die elektronische Bauakte.
Im Rahmen des interkommunalen Austausches haben insbesondere die Städte Vreden und Borken sowie der Kreis Borken ihre Erfolgsrezepte aus der Praxis vorgestellt. Seitens der KAAW wurde die Workflow-Entwicklung im Dokumentenmanagementsystem erläutert, die einen zentralen Bestandteil für das Erreichen von Medienbruchfreiheit darstellt. Neben regen Diskussionen konnten die Teilnehmenden damit neue Handlungsalternativen und „Good-Practices“ zurück in ihre Behörden tragen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Startschuss für das neue interoperable Bürgerportal optiGov, an dem sich initial 15 Verbandsmitglieder der KAAW beteiligen. Hierzu war der Geschäftsführer der Firma gotoMedia mit seinen Kollegen angereist und stand den Interessierten Rede und Antwort.
Die Veranstaltung war mit fast 50 Teilnehmenden gut ausgebucht und ist auf große Resonanz gestoßen, so dass eine Wiederholung im kommenden Jahr stattfinden wird.