Zur jährlichen Frühjahrssitzung trafen sich Mitarbeitende aus allen Bürgerämtern des Kreises Steinfurt im historischen Ratssaal in Mettingen, um über digitale Fortschritte und gesetzliche Änderungen zu diskutieren.
Themen waren unter anderem die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf ein digitales Bürgerservicekonto, welches Bürgerinnen und Bürgern eine einheitliche Authentifizierungsmöglichkeit für die Beantragung von öffentlichen Service-Leistungen bietet. Darüber hinaus stellte der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) das inzwischen weit verbreitete Softwareprogramm namens VOIS vor, welches zukünftig digitale Online-Anwendungen „von der Stange“ anbieten wird. Die KAAW koordiniert dabei die gemeinsame, interkommunale Einführung von behördenübergreifenden Modulen und bietet den Verbandsmitgliedern seit Jahresbeginn eine einheitliche Supportstruktur, um somit noch zügiger auf Anforderungen reagieren zu können.
Im Anschluss moderierte Markus Mergenschröer von der Stadt Ibbenbüren das weitere Programm, in dessen Rahmen zahlreiche operative Themen in Bezug auf die Pass- und Ausweiserstellung besprochen und aktuelle gesetzliche Änderungen erörtert wurden.
Ziel der regelmäßig stattfindenden Treffen der Meldeämter ist es, einen einheitlichen Stand zu aktuellen Entwicklungen in den Bürgerämtern zu erhalten, um den Bürgerinnen und Bürgern unabhängig vom Ort bekannte und moderne Dienstleistungen anbieten zu können.