Leistungen

Personalmanagement
Mit der Software LOGA von der P&I AG werden monatlich mehrere tausend Abrechnungen für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst auf einer zentralen System-Plattform durchgeführt. Aktuell betreiben knapp 50 Kommunen und Dritt-Kunden (z. B. Stadtwerke, DRK-Ortsvereine etc.) ihre Personalabrechnung in unserem Shared-Service-Center Personalmanagement. Es besteht hier die Möglichkeit zwischen mehreren Service-Stufen zu wählen:
- Level 1+ Virtuelles HR-Management: Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben und Funktionen einer Personalabteilung und betreuen Ihre MitarbeiterInnen regelmäßig in Form von Vor-Ort-Besuchen.
- Level 1 Full Service: Unser SSC-Team übernimmt die gesamte Umsetzung Ihrer Personalabrechnung von der Datenpflege bis zum Zahlungslauf.
- Level 2 Managed Service: Sie nutzen die technische Infrastruktur des Service-Centers und wir übernehmen die im Rahmen der Monatsabrechnung anfallenden Aufgaben.
Wenn Sie uns direkt telefonisch erreichen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Michael Wolf, Leiter SSC Personalmanagement: 05451/5622-651

IT-Sicherheit / Datenschutz
Das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz hat in den vergangenen Jahren auch im kommunalen Sektor stark an Bedeutung gewonnen – und die Tendenz ist weiter steigend. Aufgrund der Vielfalt der Aufgaben in diesem Bereich und der sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen können dem nur wenige Kommunen ohne externe Unterstützung gerecht werden.
Wenn Sie uns direkt telefonisch erreichen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Mario Könning, Teilprojektleiter IT-Sicherheit/Datenschutz sowie interkommunaler Datenschutzbeauftragter: 05451/5622-751

Verwaltungs- und Schul-IT
Seit April 2015 unterstützen wir unsere Mitgliedskommunen im Bereich der Verwaltungs- und Schul-IT in einem interkommunalen Kooperationsmodell. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen lokalen Medienbeauftragten der Schulen zu Seite, um ihnen bei der Bearbeitung von Supportanfragen zur Seite zu stehen.
Bildungsmaßnahmen werden immer häufiger durch digitale Lösungen unterstützt. Dabei werden auch neue Prozesse für diese Form der Schulpädagogik notwendig. Wir helfen unseren Mitgliedskommunen dabei, diese Entwicklung effizient und mit einer klaren Strategie umzusetzen. Wir bieten zudem die Möglichkeit, die administrativen Tätigkeiten innerhalb einer Verwaltung durch einen Shared-Admin begleiten zu lassen.
Hartmut Hembrock, Teilprojektleiter Schul-IT / Kommunal-IT: 05451/5622-6222

IT-Servicemanagement
Seit dem September 2017 bieten wir im Rahmen der neuen Gesetzgebungen (E-Government-Gesetz NRW, OZG etc.) die Möglichkeit, die Umsetzung der Vorgaben durch entsprechende Bereitstellung von Fachexpertise und standardisierten Lösungen umzusetzen.
Zu unseren Leistungen zählen die Erstellung einer individuellen Digitalisierungsstrategie sowie die kontinuierliche Vor-Ort-Begleitung bei der Umsetzung der identifizierten Maßnahmen.
Haben Sie Fragen? Per Mail erreichen Sie uns unter info@kaaw.de
Wenn Sie uns direkt telefonisch erreichen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Jörg Volkmann, interkommunaler IT-Service-Manager: 05451/5622-551