Es gibt Herausforderungen in der Gesellschaft, die nicht nur die deutsche Bevölkerung betreffen. Vielmehr sind die meisten Herausforderungen gar nicht über Grenzen zu definieren und betreffen eine Vielzahl von Ländern. Warum sollte man die Lösungen zu globalen Herausforderungen wie den Klimawandel, Datensicherheit oder Digitalisierung also nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen denken? Vor ebendiesem Hintergrund haben die DGAP auf der deutschen Seite sowie ISIP auf der italienischen Seite in Kooperation mit den jeweiligen Außenministerien Länder das Spinelli Forum ins Leben gerufen.
Damit bei solchen globalen Herausforderungen nicht allein die übergeordneten Ebenen, sondern auch die kommunalen Interessen insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung involviert werden, hatte sich auch Lana Bensiek, CDO der KAAW, für die Teilnahme am Forum beworben. Mit Erfolg: Mitte Dezember ist sie gemeinsam mit 60 weiteren jungen Vertreter:innen verschiedener Ministerien, Bundeämtern und europäischer Institutionen sowie Führungskräften der Privatwirtschaft nach Mailand gereist und hat gemeinsam mit ihnen Lösungen zur Bewältigung struktureller Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung erarbeitet.
Die erarbeiteten Lösungsvorschläge wurden durch hochrangige Vertreter:innen der jeweiligen Auswärtigen Ämter bewertet und werden in die Entscheidungsfindung in Bezug auf die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit berücksichtigt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat neben konstruktiven Diskussionen zur Intensivierung eines behördenübergreifenden Netzwerkes beigetragen, von dem die KAAW auch in Zukunft profitieren wird.