Über uns

Unser Verbandskonzept

Die IT-Anforderungen an die Kommunen wachsen durch den Megatrend “Digitalisierung” stetig. Das Konzept, den hohen Bedarf an fachlicher Unterstützung auszulagern und den Aufwand unter Generierung von Synergieeffekten auf viele Schultern zu verteilen, ist heute für kleine und mittlere Verwaltungen attraktiver und sinnvoller denn je.

Seit unserer Gründung im Jahr 1991 sind wir mit unseren Mitgliedern gewachsen und bieten unseren derzeit 47 Verbandsmitgliedern die Sicherheit, innovative und moderne IT-Lösungen für alle Bedarfsbereiche zu wirtschaftlichen Konditionen nutzen zu können.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung sowie die Vermittlung von Fachwissen zu unterschiedlichen IT-Themen. Zentrales Instrument der Verbandstätigkeit sind die zahlreichen Veranstaltungen, die wir ausrichten und organisieren. Diese werden zugleich als Plattform für den kontinuierlichen engen Austausch zu aktuellen Themen genutzt. Ein großer Teil unserer Mitglieder gehört zu den Kreisen Steinfurt und Borken. Darüber hinaus zählen weitere Kommunen aus dem Landkreis Osnabrück und dem Kreis Mettmann zu unseren Mitgliedern.

Unsere Gremienstrukturen

Zweckverbandsversammlung

Die Zweckverbandsversammlung besteht aus den Vertretern und Vertreterinnen der Verbandsmitglieder. Jedes Verbandsmitglied entsendet unabhängig von der Einwohnerzahl eine/n Vertreter/in in die Verbandsversammlung.
Die Verbandsversammlung wählt aus ihrer Mitte eine/n Vorsitzende/n und bis zu zwei Stellvertreter/innen.
In der in regelmäßig stattfindenden Verbandsversammlung (mindestens 1x pro Jahr) werden gemeinsam Beschlussvorlagen diskutiert und verabschiedet. Darüber hinaus ist die Verbandsversammlung für die Verabschiedung des Haushaltes verantwortlich.

Lenkungsausschuss

Dem Lenkungsausschuss gehören neben dem Verbandsvorstand und dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung bis zu neun von der Verbandsversammlung zu wählende Mitglieder an. 

Der Lenkungsausschuss berät und trifft Entscheidungen zu allen wesentlichen Angelegenheiten des Verbandes, soweit diese nicht ausdrücklich der Verbandsversammlung vorbehalten sind.
Der Lenkungsausschuss berät darüber hinaus die Geschäftsführung und entscheidet in allen für den Geschäftsbetrieb wichtigen Fragen, soweit sie nicht ausdrücklich der Verbandsversammlung oder der Geschäftsführung vorbehalten sind.

Verbandsvorstand

Der Verbandsvorstand und dessen Vertreter werden von der Verbandsversammlung aus dem Kreis der Hauptverwaltungsbeamten oder mit Zustimmung ihres/seines Dienstvorgesetzten aus dem Kreis der allgemeinen Vertreter/innen oder der leitenden bediensteten der zum Zweckverband gehörenden Gemeinden oder Gemeindeverbänden gewählt.

Der Verbandsvorstand führt die laufenden Geschäfte sowie nach Maßgabe der Gesetze, dieser Satzung und der Beschlüsse der Verbandsversammlung die übrige Verwaltung des Zweckverbandes und vertritt den Zweckverband gerichtlich und außergerichtlich.

Der Lenkungsausschuss berät darüber hinaus die Geschäftsführung und entscheidet in allen für den Geschäftsbetrieb wichtigen Fragen, soweit sie nicht ausdrücklich der Verbandsversammlung oder der Geschäftsführung vorbehalten sind.